SITUS: Caninusengstand, Rückbiss und Korrektur mittels einer Aufbissplatte im Oberkiefer

Ich möchte Ihnen hiermit die Behandlung des kleinen Labradorrüden „Bruno“ vorstellen.

Bruno war bei der Befunderhebung 6 Monate alt, hatte sein Milchgebiß schon gewechselt und einen massiven Zahnbefund.

 
 

Rückbiss  ca 15 mm

Caninusengstand mit

Einbiss der Zahnspitze in den Oberkiefer

Caninus zurückverlagert

Sogenannter INTERLOCK,

d.h. Verblockung des Unterkiefers im Oberkiefer und weitere Verschlimmerung des erblichen Rückbisses

 
 
Deutliche Einbisstellen im Oberkiefer
Rechter Caninus
Linker Caninus

Um eine Fistel im harten Gaumen zu vermeiden hätte man zwar die Caninusspitzen kürzen können, aber das war uns eindeutig zu unmedizinisch.

Daher habe ich mich entschlossen, eine Aufbissplatte in den Oberkiefer zu modellieren.

Diese Platte besteht aus einem lichthärtenden Komposite, das zwischen die Zähne im Oberkiefer modelliert wird. In dieses Komposite schleift man zwei schiefe Ebenen ein, die den Zahn bei jedem Kieferschluss durch Zubeissen nach vorne und außen drücken. So wandert er langsam in seine natürliche Position.

Da der Hund mit der Schiene sein Maul nicht komplett schließen kann, wird auch die Verblockung (Oberkiefer-Unterkiefer) gelöst und der untere Kiefer kann auch noch etwas nach vorne wachsen.

 

 

Modellierung von Komposite im OK
7
Aushärtung mit UV Licht
9
Anpassung der schiefen Ebene
Einschleifen der Ebene
Vorläufiges Resultat

Kontrolluntersuchung nach 14 Tagen

Ein perfektes Bild schon nach 14 Tagen. Zähne sind in die physiologischen Lücken eingewandert.

Die Caninusspitzen sind jetzt frei und beissen nicht mehr ein.

Die Spange soll aber noch ca 14 weitere Tage im Kiefer verbleiben.

Man muss sich natürlich auch über die Kosten eines solchen Procedere unterhalten.

Daher habe ich mal eine Kostenaufstellung links nach dem einfachen Satz der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) angefügt

Kontrolle nach vier Wochen:

Das ist die herausgelöste

Aufbisschiene

aus Methyl-metacrylat

Wirklich optimales Ergebnis.

Alle sehr zufrieden damit.

 

Danke an meinen Freund  Zahnarzt Oliver Schwarm, der die Anpassungen der Schiene in meiner Praxis vorgenommen hat

Attachments

  • 6 (2 MB)
  • 10 (3 MB)